Bezirksverband Marl der Kleingärtner e.V.

Kleingärten GRÜN für ALLE 

Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten

 

Textfeld: 28 Gärten wurden auf diesem ersten Stück erbaut.

Textfeld: •Im Zuge der Erweiterung 1956 kamen noch viele Gärten dazu.

Textfeld: •In dieser Zeit lagen bereits Pläne zum Bau eines Vereinsheimes und einer Rollschuhbahn vor.

Textfeld: •1958 haben sich die Vereine „Gute Frucht“ und

Textfeld: •„Gartenfreunde“ uns angeschlossen .Im Jahre 1960

Textfeld: •War das Geld zusammen und es konnte mit dem Bau begonnen werden.

Textfeld: Es wurden 15 Lastzüge mit Kies angefahren und die Sicherheitsplatte wurde gegossen. Im Sommer 1962 konnten wir unser erstes Fest im neuerbauten Vereinsheim feiern.

Textfeld: •Nach 20 Jahren und vielen schönen Festen spielte der Feuerteufel uns ein bösen Streich.

Textfeld: •Doch nach einer Mitgliederversammlung im Vereinsheim des SG. Marl, wurde von den Kleingärtnern beschlossen das Vereinsheim wieder

Textfeld: •Aufzubauen. Kein Geld aber etwas viel Wertvolleres

Textfeld: •Standen zur Verfügung wie schon beim ersten Bau:

 

Textfeld: Mit sehr viel Übersicht und Geschick, führten folgende erste Vorsitzende den Verein durch die Jahre: Walter Lingenau, Dieter Stellmacher, Horst David, Reinhard Kirchner, Gerhard Ruppik, Werner Sokolowski, Werner Ruch.

Textfeld: In der Baugrube des Vereinshauses gab es bei einer Tiefe von etwa 3 Metern keinen festen Untergrund mehr. Wir standen förmlich im Wasser.

Angefangen hat alles am 5.3.1950 unter dem Namen Kleingartenverein „Gut Frucht“. Wir bekamen ein Stück Sumpfgebiet durchsetzt mit Bombentrichtern. Es umfasste zwar noch nicht die jetzige Größe unserer heutigen Anlage, doch Arbeit gab es genug. Das ganze Gebiet wurde mit Bauschutt aufgefüllt. Bauschutt gab es genug, denn es mussten die Kriegstrümmer fortgeschafft werden. Viele Fahrzeuge blieben stecken und die Feuerwehr half täglich sie herauszuziehen.

Textfeld: Der Geschäftsführende Vorstand.

Allen Helfern/innen die den Verein zu dem gemacht haben was er heute ist:“ Danken wir von ganzem Herzen“. Die Arbeitskraft der Mitglieder und deren Unermüdlicher Einsatz für den Verein.Unter der Leitung von R. Kirchner und H. David wurde dem Vereinsheim ein neues Anspruchvolles Aussehen verliehen. Pünktlich zum Vatertag 1981, konnte bei der Neueinweihung das erste Bier vom Faß getrunken werden.

Chronik der Kleingartengemeinschaft
                      Im Hembrauk